Zusammenhang von Körperkühlung und Regeneration
Ob nach hohen körperlichen Anstrengungen, wie sie beim Training, beim Sport oder bei einem Wettkampf vorkommen, zur Regeneration wärmen oder kühlen die bessere Wahl ist, wurde von der University of Porto untersucht.
Muskelkater und Muskelschmerzen sind uns Sportlern alle keine unbekannte und eher unbeliebte Begleiterscheinung nach unseren sportlichen Aktivitäten.
Auch die Sportlerinnen und Sportler, die unsere emcools Active.Pads zur Kühlung nach dem Sport – auch Post-Cooling genannt – einsetzen, berichten uns von schnellerer Regeneration, einem besseren Gefühl und weniger Muskelkater bzw. Muskelschmerzen.
Die University of Porto veröffentlichte zu diesem Thema 2010 eine Studie, welche die Anwendung von warmem und kaltem Wasser nach einem Fußballspiel untersuchte. Im speziellen wurden für diese universitäre Studie die Entzündungsparameter herangezogen. Es zeigte sich, dass die Anwendung von Kaltwasser gegenüber warmem Wasser eine beschleunigte Regeneration mit sich bringt.
Die Studie gleich hier lesen!
